Suche nach : 305 Ergebnisse

Keine Wasserknappheit zu befürchten

Wahnbachtalsperre immer noch ausreichend gefüllt, Versorgung weiterhin gesichert Wegen der bereits im dritten Jahr hintereinander herrschenden Hitze und Trockenheit befürchten viele Bürger Probleme bei der Wasserversorgung. Sorgen muss sich allerdings niemand machen, auch wenn ein Blick auf den Stausee den Eindruck erwecken kann. Am 17. August registrierten wir bei einem Stauspiegel von 116,81 mNN einen Füllungsgrad von 67,9 Prozent, was 27,781 Millionen Kubikmetern…

181203-Stellenausschreibung_Fachwirt_Einkauf.pdf

WAHNBACHTALSPERRENVERBAND Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) versorgt ca. 800.000 Menschen in der Region Bonn/RheinSieg/Ahr mit rd. 43,5 Mio. m³ Trinkwasser im Jahr. Neben der Wahnbachtalsperre betreibt der WTV zu diesem Zweck mit insgesamt rd. 170 Mitarbeitern die Phosphor-Eliminierungsanlage an der Vorsperre der Wahnbachtalsperre, 2 Grundwasserfassungen in der Siegniederung, eine Talsperrenund 2 Grundwasseraufbereitungsanlagen, rd. 230 km Transportleitungen für Roh- und…

Still ruht der See – nicht die Sicherheit

Zentraler Leitstand beim WTV auch über die Feiertage durchgehend besetzt 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, muss die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung sichergestellt sein. So natürlich auch an den Weihnachtstagen, Silvester und Neujahr. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter des Wahnbachtalsperrenverbandes (WTV) im zentralen Leitstand Siegelsknippen, die für diese verantwortungsvolle Aufgabe speziell geschult sind und deren…

Wir wünschen frohe Feiertage

Weihnachten und Silvester sowie am 27. und 28. Dezember haben wir geschlossen Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, uns für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Auch weiterhin können Sie sich auf eine ausgezeichnete Trinkwasserqualität verlassen. Die Mitarbeiter des WTV wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und für das Neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. In Notfällen ist unsere…

So macht Unterricht richtig Spaß

Auch 2019 bietet der WTV wieder Führungen für Grund- und weiterführende Schulen. Jetzt anmelden. Seit 2005 hat der WTV fast täglich Schülergruppen zu Besuch. Bis heute waren es mehr als 1.200 Klassen mit über 30.000 Schülern, die genau erfahren wollten, wo unser Wasser herkommt und vor allem, wie es zu Trinkwasser wird. Nach einer kurzen Vorstellung des Wahnbachtalsperrenverbandes in einer Power-Point-Präsentation und mit Ausschnitten aus einem rund achtminütigen,…

190109-Stellenausschreibung_Maschinenschlosser.pdf

WAHNBACHTALSPERRENVERBAND Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) versorgt ca. 800.000 Menschen in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr mit rd. 43,5 Mio. m³ Trinkwasser im Jahr. Neben der Wahnbachtalsperre betreibt der WTV zu diesem Zweck mit insgesamt rd. 170 Mitarbeitern die PhosphorEliminierungsanlage an der Vorsperre der Wahnbachtalsperre, 2 Grundwasserfassungen in der Siegniederung, eine Talsperren- und 2 Grundwasseraufbereitungsanlagen, rd. 230 km Transportleitungen für Roh- und…

Pegel der Wahnbachtalsperre steigt

Nach Trockenperiode verzeichnet WTV wieder mehr Zulauf als Abgang von Wasser Wegen des hohen Wasserverbrauchs bei Hitze und Trockenheit in den Sommermonaten bis in den Spätherbst 2018 hinein sank der Wasserstand der Wahnbachtalsperre bis Ende des Jahres unter 60 Prozent ab, am 03. August 2018 wurde mit rund 174 400 Kubikmetern die dritthöchste Tagesmenge seit Inbetriebnahme der Talsperre abgegeben. Die Wasserversorgung war allerdings nie in Gefahr. Denn aufgrund der jährlich…

190131-Stellenausschreibung_Laborassistenz.pdf

WAHNBACHTALSPERRENVERBAND Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) versorgt ca. 800.000 Menschen in der Region Bonn/RheinSieg/Ahr mit rd. 43,5 Mio. m³ Trinkwasser im Jahr. Neben der Wahnbachtalsperre betreibt der WTV zu diesem Zweck mit insgesamt rd. 170 Mitarbeitern die Phosphor-Eliminierungsanlage an der Vorsperre der Wahnbachtalsperre, 2 Grundwasserfassungen in der Siegniederung, eine Talsperren- und 2 Grundwasseraufbereitungsanlagen, rd. 230 km Transportleitungen für Roh- und…

190131-Stellenausschreibung_StudentHR.pdf

WAHNBACHTALSPERRENVERBAND Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) versorgt ca. 800.000 Menschen in der Region Bonn/RheinSieg/Ahr mit rd. 43,5 Mio. m³ Trinkwasser im Jahr. Neben der Wahnbachtalsperre betreibt der WTV zu diesem Zweck mit insgesamt rd. 170 Mitarbeitern die Phosphor-Eliminierungsanlage an der Vorsperre der Wahnbachtalsperre, 2 Grundwasserfassungen in der Siegniederung, eine Talsperren- und 2 Grundwasseraufbereitungsanlagen, rd. 230 km Transportleitungen für Roh-…

Premiere am Weltwassertag

Rund 100 Besucher weihen neues WTV-Wassermobil ein und nehmen an Führungen teil Auf große Resonanz traf die Einladung des WTV an die Bevölkerung, am Weltwassertag an einer Führung durch die Trinkwasseraufbereitungsanlage und den Staudamm teilzunehmen. Rund 100 interessierte Bürger hatten sich angemeldet. Pünktlich um 11 Uhr am Freitag, den 22. März, begrüßten WTV-Geschäftsführerin Ludgera Decking und Verbandsvorsteher Frithjof Kühn (Foto 2) die erste Gruppe am Damm, wo ein…