Exkursion an die Wahnbachtalsperre für Schulklassen

Der Wahnbachtalsperrenverband bietet jedes Jahr Schülern (3.-9. Klasse) aus dem Versorgungsgebiet an, seine Trinkwasseraufbereitung einmal von innen zu besichtigen und die Aufbereitung von Trinkwasser hautnah mitzuerleben.

Dieses Projekt wurde 2005 ins Leben gerufen, um in Anlehnung an den Lehrplan in NRW, Grund- und weiterführenden Schulen das Thema Wasser, Wassergewinnung, Aufbereitung sowie den Gewässerschutz näherzubringen.

Beim WTV wurde ein spezielles Besichtigungsprogramm erarbeitet, das den Schülern auf interessante Weise das Thema erläutert.

Für einen Kostenbeitrag von 5,- Euro pro Teilnehmer bietet der WTV diese Exkursion zur Wahnbachtalsperre an. Darin enthalten sind der Busshuttle von der Schule zum WTV und zurück (circa 8.00 – 13.00 Uhr), eine Führung in der Trinkwasseraufbereitung Siegelsknippen sowie die Besichtigung der Talsperre.

Begleitend erhalten die Schüler Flyer über die Grundlagen zur Aufbereitung von Trinkwasser sowie die Möglichkeit, Wasser gleich nach der Aufbereitung abzufüllen.

Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 35 Personen inklusive Begleitung.

Sollte die aktuelle Corona-Situation eine Führung in unserem Hause nicht zulassen, behalten wir uns vor, diese kurzfristig abzusagen.